|
Herzlich willkommen
zum 01. Januar 2025:
Kai Messmann
GKN Aerospace Sweden AB
Trollhättan / Schweden
Sophie Niecke
IFCO Management GmbH
Pullach
Mario Reuther
Stadt Bochum
Bochum
|
||||||
© 2025 Deutsche Gesellschaft für Krisenmanagement e.V. (DGfKM). Alle Rechte vorbehalten. | ||||||
|
Deutsche Gesellschaft
für Krisenmanagement e.V. |
Ausgehend von der Unternehmensplanung und den Risiken, die Planabweichungen auslösen können, wird mittels Simulationsverfahren berechnet, in welcher Bandbreite sich zukünftig das Unternehmensrating bewegen wird. Zum Zweck der Krisenprävention kann beurteilt werden, ob eine Gefährdung des Ratings oder gar eine bestandsbedrohende Unternehmenskrise zu befürchten ist. Die dabei angewandten Methoden werden mit Hilfe der Software "Strategie-Navigator" unterstützt. Sie simuliert eine große, repräsentative Anzahl möglicher risikobedingter Zukunftsszenarien. Dies ermöglicht die Ableitung der Insolvenzwahrscheinlichkeit und risikogerechter Unternehmenswerte.
Prof. Dr. Werner Gleißner |
Herzlich willkommen
zum 01. Januar 2025:
Kai Messmann
GKN Aerospace Sweden AB
Trollhättan / Schweden
Sophie Niecke
IFCO Management GmbH
Pullach
Mario Reuther
Stadt Bochum
Bochum
© Deutsche Gesellschaft für Krisenmanagement e.V. (DGfKM).
|