|
Herzlich willkommen.
Michael Lübke,
Evos Hamburg GmbH, Hamburg
Thomas Theisejans,
Deutsche Bahn AG, Berlin
Martin Vollmer,
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Lünen
|
||||||
© 2023 Deutsche Gesellschaft für Krisenmanagement e.V. (DGfKM). Alle Rechte vorbehalten. | ||||||
|
Deutsche Gesellschaft
für Krisenmanagement e.V. |
Risikoaggregationsmodelle entwickeln die traditionellen Modelle zur Unternehmensplanung weiter. Mittels Simulation können der aggregierte Gesamtrisikoumfang und der risikogerechte Eigenkapitalbedarf berechnet werden. Dies schließt drei Kernleistungen ein: Die Risikoaggregation und Berechnung des Eigenkapitalbedarfs in Bezug zur Planung, die erwartungstreue Planung und Verbesserung der Planungssicherheit sowie die Verbesserung der Risikoquantifizierung und Erfassung von Metarisiken - also der Unsicherheiten bezüglich des Risikoumfangs.
Prof. Dr. Werner Gleißner |
Herzlich willkommen.
Michael Lübke,
Evos Hamburg GmbH, Hamburg
Thomas Theisejans,
Deutsche Bahn AG, Berlin
Martin Vollmer,
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Lünen
© Deutsche Gesellschaft für Krisenmanagement e.V. (DGfKM).
|